Das öffentlich rechtliche Fernsehen hat einen Bildungs- und einen Informationsauftrag. Beides wird gerne ignoriert oder kreativ ausgelegt. Daneben gibt es aber noch einen andern Aspekt, der immer wieder bei der Selbstdarstellung der Anstalten mitschwingt und durchschimmert. Man sieht sich ein bisschen als Hüter von Moral und Anstand, bei dem gewisses Schmierenfernsehen einfach nicht stattfindet. Wenn man sich aber mal anschaut welches Bild teilweise von Recht und Rechtsstaatlichkeit vermittelt wird, muss man ins Grübeln kommen. Continue reading
Monthly Archives: Februar 2013
Der Preis schlechter Software
Schlechte Software kann richtig teuer werden. Aber selbst im privaten Umfeld begegnen einem Dinge, über die man sich aufregen könnte… Continue reading
Blog ARC schnell – II
Bevor ich überhaupt dazu gekommen bin meine ersten Eindrücke über den ARC in der Praxis zu publizieren, ist schon der Rest der Hardware eingetroffen und in Betrieb genommen worden. Ergo hier also Teil zwei. Continue reading
ARC schnell
Eine der wirklich tollen Dinge an ZFS ist die Granularität mit der man einige Details des Dateisystems regeln kann. So kann man beispielsweise regeln, ob von einem Dateisystem, und wir erinnern uns, dass das mehr ein Ordner als eine Partition ist, alles gecached werden darf, nur Metadaten des Dateisystems oder gar nichts. Das kann man auch getrennt für den normalen ARC und den L2ARC tun.Ebenfalls pro Dateisystem einstellbar ist das Synchronitätsverhalten. Man kann sich an die Anforderungen der Programme halten, was normal ist, alles zwangsweise synchron erledigen (womit es auch im ZIL landet, was in manchen Konstellationen die Geschwindigkeit erhöhen kann!) oder auch synchrone Anforderungen asynchron behandeln lassen. Continue reading
Office 2013 – einmal für wirklich jeden Computer ?!?
Ich frage mich gerade, ob die bei Mircosoft übergeschnappt sind und ob das in Deutschland tatsächlich rechtlich zulässig wäre. Vermutlich nicht, aber bis man durch die Instanzen gegangen wäre, ist ja eh Office 2015 da. Tatsächlich schreiben sie aber in der Lizenz für Office 2013, das sie wirklich nur für einen PC gilt und dann auch nur für genau diesen.
Unter unserer Lizenz gewähren wir Ihnen das Recht, diese eine Kopie auf einem Computer (dem lizenzierten Computer) zur Verwendung durch jeweils eine Person zu installieren und auszuführen, jedoch nur, wenn Sie alle Bestimmungen dieses Vertrages einhalten. Unsere Softwarelizenz ist dem lizenzierten Computer dauerhaft zugewiesen. […]
Kann ich die Software auf einen anderen Computer oder Nutzer übertragen? Sie sind nicht berechtigt, die Software auf einen anderen Computer oder Nutzer zu übertragen. Sie dürfen die Software nur wie auf dem lizenzierten Computer installiert mit dem COA Label und diesem Vertrag direkt an Dritte übertragen.
Quelle: Microsoft
Bei Office 2010 war es wohl gemerkt noch so, dass man die Software zusätzlich zu einem Computer noch auf einem mobilen Gerät nutzen durfte. Also einmal kaufen und dann zu Hause im Büro und noch unterwegs auf dem Laptop nutzen, ganz legal. Jetzt soll ich nicht nur zwei Mal Office kaufen, sondern im Zweifel so oft wie ich einen neuen PC kaufe? Oder so oft wie der Hersteller mir ein Austauschgerät bei einem Defekt schickt?Warum wird das eigentlich in keinem der PC-Magazine thematisiert? Sind Journalisten die lesen können diese Woche wieder aus?
Da kann man nur froh sein, dass sie die Einschränkung nicht außen auf die Packung drucken…